Aktuelles
Mittwoch 24.06.2015
Am morgen kam es im Ortsteil Ridders in einem ehemaligem reetgedecktem Stallgebäude zu einer unklaren Rauchentwicklung.
Zusammen mit der Ortswehr Ridders, wurden Wir zum Einsatzort alarmiert. Beim eintreffen wurde im Gebäude ein Brand festgestellt,
welcher zu der starken Rauchentwicklung führte. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr zum Innenangriff vor um den Brand
abzulöschen. Nach dem Feuer aus gemeldet werden konnte, wurde das Gebäude anschliessend mittels Druckbelüfter vom Rauch befreit.
Die nachalarmierten Ortswehren Springhoe - Hohenfiert und Hungriger Wolf - Bücken, konnten ihre Anfahrt zum Einsatzort abbrechen.
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzleiter: K. Weingang (Gemeindewehrführer Hohenlockstedt)
Gemeindefeuerwehr Hohenlockstedt
- FF Ridders
- FF Lockstedter Lager
- FF Springhoe - Hohenfiert
- FF Hungriger Wolf - Bücken
1 Funkstreifenwagen
1 RTW in Bereitstellung
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Mittwoch 22.04.2015
Gegen 15:15Uhr wurden Wir zusammen mit der Ortswehr Springhoe-Hohenfiert zu einem Treckerbrand auf einem Feld alarmiert.
Als wir an der Einsatzstelle eintrafen stand der Trecker bereits in Vollbrand. Umgehend wurde eine C-Rohr unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen,
um das Feuer schnell löschen zu können. Nach gut einer halben Stunde konnte Feuer aus gemeldet werden und die benutzte Ausrüstung wieder verlastet werden.
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzleiter: K. Weingang (Gemeindewehrführer Hohenlockstedt)
FF Hohenlockstedt
- FF Springhoe - Hohenfiert (TSF-W)
- FF Lockstedter Lager (LF16/12 & TLF 16/25)
1 RTW in Bereitstellung
1 Funkstreifenwagen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Dienstag 31.03.2015
Das Orkantief "Niklas" bescherte den Einsatzkräften des Kreises Steinburg am Dienstag bis in die Nacht hinein viel Arbeit.
Auch die Wehren der Gemeindefeuerwehr Hohenlockstedt waren im Dauereinsatz.
Mit der ersten Alarmierung um 16:41Uhr arbeitete die Ortswehr Lockstedter Lager im Gemeindegebiet, insgesamt 10 unwetterbedingte Einsätze ab.
Neben umgestürzten Bäumen und Bäume die durch den Sturm zu fallen drohten, mussten auch Gefahrengebiete abgesperrt werden.
In einem Fall musste ein in einem Waldstück steckengebliebenes Fahrzeug befreit werden. Des Weiteren musste an unserer neuen Feuerwache im Bereich Finnische Allee,
umgestürzte Bauzäune wieder aufgestellt und zusätzlich gegen den Sturm beschwert werden, da diese zuvor auf die Straße gestürzt waren.
Kurz nach 20Uhr wurden Wir zu unserem letzten Unwettereinsatz gerufen, in der Mittelstraße drohte ein größeres Objekt auf die Straße zu wehen.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Montag 09.03.2015
Am frühen Nachmittag kam es gegen 13:20Uhr zu einem Flächenbrand im Bereich der Winseldorfer Hauptstraße.
Durch unachtsames verbrennen von Buschwerk gerieten die umliegenden trockenen Feldflächen in Brand.
Nach dem die ersten Kräfte am Einsatzort eintrafen, konnte eine schnelle Brandbekämpfung über 2 C-Rohre sowie den
drei Schnellangriffseinrichtungen der im Einsatz befindlichen Fahrzeuge Wehren Winseldorf und Lockstedter Lager vorgenommen werden.
Innerhalb von 20Minuten konnte das Feuer gelöscht werden und alle Einsatzkräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Einsatzleiter: A. Barkley ( FF Winseldorf)
FF Winseldorf (TSF-W)
FF Lockstedter Lager (LF16/12 & TLF 16/25)
Polizei
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Seite 26 von 27