Partner der Feuerwehr
Zweiter Betrieb in Hohenlockstedt ist jetzt Partner der Feuerwehr.
(cm) – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren arbeiten ehrenamtlich für die Sicherheit in ihren Gemeinden. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit, um in Not geratene Bürger zu retten, Brände zu löschen, Sachwerte zu bergen und zu schützen. Ehrenamtlich heißt ohne Vergütung der Tätigkeit und völlig freiwillig.
Der Inhaber der Firma Autoservice Hohenlockstedt, Ingo Dohrn, verfolgt eine besondere Strategie. Er investiert sich einerseits selbst als freiwilliger Feuerwehrmann und stellt seine Zeit in den Dienst der ehrenamtlichen Helfer. Andererseits unterstützt er als Hohenlockstedter Geschäftsmann die Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte, in dem er seinen Betrieb immer wieder als Übungsobjekt und sein Wissen als Kfz-Meister anbietet. Viele Übungsdienste haben die Brandschützer aus Hohenlockstedt auf dem Betriebsgelände im Rudolf-Diesel-Weg absolviert. Im Schwerpunkt ging es dabei um Einsatzszenarien aus dem Bereich der technischen Hilfeleistung. Ingo Dohrn präparierte hierfür Fahrzeuge, die von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät fachgerecht auseinandergenommen werden können, um die richtige Anwendung der Geräte zur Rettung eingeklemmter Personen immer wieder zu trainieren.
Die Gemeindewehrführung hat es sich daher nicht nehmen lassen, Ingo Dohrn für dieses Engagement als zweites Unternehmen in Hohenlockstedt für die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ vorzuschlagen. Frederik Paulsen vom Kreisfeuerwehrverband Steinburg überreichte dem erfreuten Werkstattinhaber nun die Urkunde und das Förderschild.
Besondere Auszeichnung für gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr(kw/cm) – Nicht nur die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren engagieren sich aktiv und ehrenamtlich für das Wohl ihrer Mitbürger. Auch viele Arbeitgeber zeigen ihr Interesse an diesem so wichtigen Ehrenamt und unterstützen ihre Mitarbeiter bei der Wahrnehmung der vielfältigen Aufgaben als aktive Einsatzkräfte in der Feuerwehr. So engagiert sich auch Stefan Lochefeld vom Hohenlockstedter Alten- und Pflegeheim „Haus Annelie“ seit langer Zeit in besonderer Weise, die jetzt von der Feuerwehr gewürdigt wurde.