Zweiter Betrieb in Hohenlockstedt ist jetzt Partner der Feuerwehr.
(cm) – Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren arbeiten ehrenamtlich für die Sicherheit in ihren Gemeinden. Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit, um in Not geratene Bürger zu retten, Brände zu löschen, Sachwerte zu bergen und zu schützen. Ehrenamtlich heißt ohne Vergütung der Tätigkeit und völlig freiwillig.
Der Inhaber der Firma Autoservice Hohenlockstedt, Ingo Dohrn, verfolgt eine besondere Strategie. Er investiert sich einerseits selbst als freiwilliger Feuerwehrmann und stellt seine Zeit in den Dienst der ehrenamtlichen Helfer. Andererseits unterstützt er als Hohenlockstedter Geschäftsmann die Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte, in dem er seinen Betrieb immer wieder als Übungsobjekt und sein Wissen als Kfz-Meister anbietet. Viele Übungsdienste haben die Brandschützer aus Hohenlockstedt auf dem Betriebsgelände im Rudolf-Diesel-Weg absolviert. Im Schwerpunkt ging es dabei um Einsatzszenarien aus dem Bereich der technischen Hilfeleistung. Ingo Dohrn präparierte hierfür Fahrzeuge, die von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät fachgerecht auseinandergenommen werden können, um die richtige Anwendung der Geräte zur Rettung eingeklemmter Personen immer wieder zu trainieren.
Die Gemeindewehrführung hat es sich daher nicht nehmen lassen, Ingo Dohrn für dieses Engagement als zweites Unternehmen in Hohenlockstedt für die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ vorzuschlagen. Frederik Paulsen vom Kreisfeuerwehrverband Steinburg überreichte dem erfreuten Werkstattinhaber nun die Urkunde und das Förderschild.
„Du zeigst in besonderem Maße die Verbindung von Ehrenamt und Beruf, indem du beides miteinander kombiniert anbietest. Hierfür danken wir dir ganz herzlich!“ betonte Frederik Paulsen während der Ehrung.
Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Hohenlockstedt war im Rahmen des Dienstabends vor der Werkstatt angetreten und beglückwünschte Ingo Dohrn mit dem Schlachtruf der Feuerwehren, dem dreifachen „Gut Wehr“.
Im Anschluss an die Übergabe trainierten die Einsatzkräfte erneut das sichere Handling der Rettungsgeräte an einem von Ingo Dohrn vorbereiteten Fahrzeug und verwandelten es im Verlauf des Dienstes kurzerhand in ein dann doch nicht mehr wirklich fahrbereites Cabriolet.
Auch für die anderen Feuerwehrleute im Kreis Steinburg hält Ingo Dohrn etwas Besonderes bereit. Im Rahmen der Vorteilsaktionen für die fast 4.000 Feuerwehrangehörigen im Kreis Steinburg gewährt der Kfz-Meister bei Vorlage des Dienstausweises einen Rabatt von 10 % auf alle Werkstattleistungen.
Bereits im August wurde das Pflegeheim „Haus Annelie“ für besonderes Engagement für den Dienst der Feuerwehr mit dem Förderschild ausgezeichnet.