Gemeindefeuerwehr Hohenlockstedt

GWF2019[Bild ] Gemeindewehrführung: Gemeindewehrführer Christian Büchner(links) & ehem. stv. Gemeindewehrführer Kai Weingang(rechts)



Die Gemeindefeuerwehr Hohenlockstedt besteht aus 4 Ortsfeuerwehren.

Die Hauptfeuerwehrwache der Feuerwehr Hohenlockstedt mit der Ortsfeuerwehr Lockstedter Lager,
befindet sich zentral in Hohenlockstedt dem ehemaligen Locksteder Lager und somit südlich des Gemeindegebietes und zentral im Ort.

Die Wache 2 der Feuerwehr Hohenlockstedt mit der Ortsfeuerwehr Hungriger Wolf - Bücken, befindet sich im Ortsteil Bücken und somit im Süd-westlichen Teil des Gemeindegebietes nahe der K46 und der B77.

Die Wache 3 der Feuerwehr Hohenlockstedt mit der Ortsfeuerwehr Ridders, befindet sich zentral im Ortsteil Ridders und somit im Nord-westlichen Teil des Gemeindegebietes nahe der K47 und der B77.

Die Wache 4 der Feuerwehr Hohenlockstedt mit der Ortsfeuerwehr Springhoe - Hohenfiert, befindet sich im Ortsteil Springhoe direkt an der L121 und somit im Nord-östlichen Teil des Gemeindegebietes.

Gemeindegebiet mit Standorten

Im Jahr 1938 wurden die Ortsteile Hungriger Wolf und Bücken, zu einer löschgruppenstarken Pflichtfeuerwehr zusammengeschlossen und im Laufe der Zeit zu einer freiwilligen Feuerwehr.
Nach langer Planungsphase sowie mit viel Eigenleistung am Bau konnten die Kameraden im Jahr 1998 aus Ihrer ungemütlichen Fertiggarage ausziehen und Ihr neues Gerätehaus beziehen.
Das neue Feuerwehrgerätehaus bietet einen Schulungsraum, Nebenräume sowie über einen Stellplatz für ein Fahrzeug.

Von 1956 bis 1986 verfügte die Ortsfeuerwehr Hungriger Wolf – Bücken über ein VW-Bus,
dieser wurde 1986 durch ein Tragkraftspritzenfahrzeug vom Typ Mercedes Benz ersetzt.

Im Jahr 2010 musste das TSF außer Dienst gestellt werden und wurde ersetzt durch ein:

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W), vom Typ MAN
Funkrufname: Florian Steinburg 18-41-01
18411 03neu

Die Ortsfeuerwehr Ridders wurde 1934 gegründet. 1979 bezogen die Ridderser Ihr neues in großer Eigenleistung erbautes und geräumiges Gerätehaus, welches über ein Stellplatz, einen Schulungsraum sowie über Sanitäranlagen verfügt.
Für die technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung in kleinerem Umfang verfügen die Kameraden der Ortsfeuerwehr über ein:

Löschgruppenfahrzeug 16-TS (LF16-TS)
vom Typ Magirus Deutz-Iveco
Funkrufname: Florian Steinburg 18-44-01
18441 02neu

Seit 1925 besteht die Ortsfeuerwehr im Ortsteil Springhoe. Am 09.02.1990 beschloss man eine Namenserweiterung und seitdem nennt sich diese Ortsfeuerwehr „Freiwillige Feuerwehr Springhoe – Hohenfiert“.
Im Jahre 2000, feierte man unter diesem Namen das 75-jährige Bestehen der Feuerwehr.
Am 23.02.1983 bezogen die Kameraden der Ortsfeuerwehr Ihr neues Gerätehaus, welches mit hohem Einsatz in vielen unentgeltlichen Stunden Eigenleistung erstellt wurde.
Es verfügt über einen Stellplatz, einen Schulungsraum sowie über Nebenräume mit Sanitäranlagen.

Die Ortsfeuerwehr verfügte von 1963 bis 1986 über ein VW-Bus. 
Der VW-Bus wurde 1986 ersetzt, durch ein: 

Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
vom Typ Mercedes Benz 310

Im April 2016 wurde das alte TSF, durch ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) vom Typ MAN ersetzt
Funkrufname: Florian Steinburg 18-41-02
18412 03neu

Am 04.04.1901 (einem Gründonnerstag) wurde im zivilen Teil des damaligen Lockstedter Lagers die gleichnamige freiwillige Feuerwehr unter dem Motto „Einer für Alle und Alle für Einen“ gegründet,
um auch dort gegen Feuersbrünste gewappnet zu sein. Zuvor hatte von 1886 bis zur Gründung einer eigenen Feuerwehr, die Feuerwehr Winseldorf den zuständigen Brandschutz für den zivilen Teil des damaligen Lockstedter Lagers.

Fw Wache02

Zeitspiegel – 100 Jahre Ortsfeuerwehr Lockstedter Lager:

  • Gründonnerstag 04.04.1901 – Gründung der freiwilligen Feuerwehr Lockstedter Lager.
  • 05.09.1909 erster Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes im Lockstedter Lager.
  • Mitte 1919, aufgrund fehlenden Personals wird die freiwillige Feuerwehr zur Zwangswehr.
  • April 1927 Gründung der Gemeinde Lockstedter Lager, die Zwangswehr wird wieder eine freiwillige Feuerwehr.
  • September 1927 der Verbandstag des Kreisfeuerwehrverbandes wird zum 2mal im Lockstedter Lager abgehalten.
  • 1927 die Bewohner des Winseldorfer Teils des Gutsbezirkes Lockstedter Lager gründen eine eigene Feuerwehr.
  • 1928 Namensänderung in Freiwillige Feuerwehr Lockstedter Lager – Winseldorf
  • 1932 aus beiden Feuerwehren werden zwei Löschgruppen gebildet: Die FF Lockstedter Lager – Winseldorf bildet die Löschgruppe I und die FF Gutsbezirk Lockstedter Lager wird zur Löschgruppe II.
  • 1934 durch den Erlass des Feuerlöschgesetzes werden die Freiwilligen Feuerwehren zu eingetragenen Vereinen.
  • 1934 – 1945 Umgliederung zur Feuerwehrpolizei
  • 1939 – 1945 Einberufung von Frauen in den Feuerwehrdienst zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft.
  • Juli 1943 Unterstützung bei der Brandbekämpfung in Hamburg – St. Pauli.
  • 06.11.1947 erste Versammlung nach dem Krieg.
  • September 1949 erster Verbandstag des neu gegründeten Kreisfeuerwehrverbandes im Lockstedter Lager.
  • 1951 Gründung der Werksfeuerwehr NIER, sowie 50-jähriges Bestehen der FF Lockstedter Lager.
  • Juli 1953 die Werksfeuerwehr NIER wird zur Löschgruppe II.
  • 1954 die FF Lockstedter Lager (Löschgruppe I) bezieht ihre neue Feuerwache in der Wilhelmstraße.
  • 1956 Umbenennung der Gemeinde Lockstedter Lager in Hohenlockstedt.
  • 1956 Beginn der deutsch-finnischen Freundschaft der Feuerwehren Hohenlockstedt und Lapua.
  • 1976 75-jähriges Bestehen der FF Lockstedter Lager.
  • 1992 Gründung einer eigenen Jugendfeuerwehr.
  • 1996 die Werksfeuerwehr NIER (Löschgruppe II) wird aufgelöst.
  • 2001 100-jähriges Bestehen der FF Lockstedter Lager

    mehr Geschichte der Ortsfeuerwehr Lockstedter Lager, gibt es hier
UnwetterwarnkarteWaldbrandgefahrenindexGraslandfeuer-Index
   © Deutscher Wetterdienst, (DWD)